Home / Verlauf
Die Erkrankung der Schultersteife verläuft in drei Stadien:
1. Initialphase oder Phase der Entzündung: Zu Beginn stehen langsam zunehmende Schmerzen im Vordergrund. Das Ganze beginnt eines Tages, spontan, oft ohne wesentlichen Anlass. Manchmal verbinden die Betroffenen einen kleineren Sturz / Unfall mit dem Beginn dieser Phase. In diesem Abschnitt der Erkrankung sind Ruheschmerzen und nächtliche Schmerzen vorhanden. Sie nehmen langsam zu, dabei können sie fast unerträglich werden.
2. Die Einsteifungsphase: Der Schulterschmerz tritt langsam in den Hintergrund und die Bewegungseinschränkung wird deutlicher und deutlicher. Das Heben des Armes nach vorne und zur Seite wird schwieriger und schwieriger. Tätigkeiten in und auf Schulterhöhe können kaum oder gar nicht mehr durchgeführt werden ( z.B. Fensterputzen, Wäsche aufhängen, Jacke anziehen, uvm. ). Die Drehung des Armes nach außen, d.h. die Außenrotation der Schulter, vermindert sich immer mehr.
3. Die Aufbauphase: Die Schulterbeweglichkeit bessert sich langsam, aber merklich. Schmerzen sind nicht mehr vorhanden. Tätigkeiten in und über Schulterhöhe sind zunächst noch zunächst mühselig und werden dann einfacher möglich.
Der Gesamtzeitraum, in dem diese zuvorgenannten Phasen ablaufen, ist individuell sehr unterschiedlich. Einzelne Patienten bringen den Ganze Verlaufe binnen zwölf Monaten hinter sich und andere benötigen 18-36 Monate.
Orthopädie, Klinikum Dortmund, Beurhausstraße 40, 44139 Dortmund
Fon: 0231-953-21851